Kognitive Voreingenommenheit ist ein weit verbreitetes Phänomen, das auch in der forensischen Wissenschaft nicht unbekannt ist. Sie kann die Objektivität eines forensischen Sachverständigen beeinträchtigen und die Qualität der Ergebnisse, die der Justiz präsentiert werden, mindern. In diesem Artikel werfen wir einen kurzen Blick auf die kognitive Voreingenommenheit bei forensischen Sachverständigen und wie man sie reduzieren kann.

Weiterlesen

Die Identifikation von Personen auf Videoaufnahmen durch forensische Sachverständige basiert auf der Analyse von Körperbau und Bewegungsmustern, um einzigartige biometrische Merkmale zu erkennen und so eine präzise Identifizierung zu ermöglichen.
Weiterlesen

Die Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren stark zugenommen und wird voraussichtlich in den nächsten Monaten weiter wachsen.

Weiterlesen

In forensischen Untersuchungen und der Verbrechensbekämpfung ist die Bestimmung der Körpergröße einer Person, insbesondere eines Täters, aus Videoaufnahmen häufig eine wichtige Aufgabe. Die Körpergröße kann als Identifikationsmerkmal dienen und bei der Erstellung von Täterprofilen oder der Suche nach Verdächtigen hilfreich sein. In diesem Aufsatz werden die technischen Möglichkeiten und die Genauigkeit bei der Messung der Körpergröße einer Person in Videoaufnahmen untersucht.

Weiterlesen

In der Foto- und Videoforensik stehen uns immer mehr Möglichkeiten zur Problemlösung zur Verfügung. Ich wende die hier besprochene Methodik bereits seit über 10 Jahren dank Photoshop erfolgreich an, und immer mehr Anbieter implementieren sie entsprechend in ihre forensische Software. Dies vereinfacht meine tägliche Arbeit um ein Vielfaches.
Weiterlesen

Ich habe im Augenblick leider sehr wenig Zeit für meinen Blog, plane hier aber spätestens ab Januar 2022 wöchentliche News zum Thema “Forensik”.
 
Vielen unter Euch ist bekannt, dass ich 2019 für den Spiegel und die Süddeutsche Zeitung die Ibiza-Videos vor Veröffentlichung auf deren Authentizität geprüft habe. Jetzt hat Sky einen Film sowie eine Dokumentation produziert, auf die ich gerne hinweisen möchte.

Weiterlesen

Seien Sie Ihrer Konkurrenz stets einen Schritt voraus und lassen Sie wettbewerbs-, markenrechtliche oder ähnliche Verstöße, Beleidigungen oder Mobbing im Internet von uns beweiskräftig dokumentieren.

Die Zunahme der Digitalisierung stellt die Beweisführung vor immer weitere Probleme. Trotz der unverzichtbaren und unaufhaltbaren Ausweitung von Internetauftritten, ist die digitale Beweisführung immer noch stark umstritten und vollkommen uneinheitlich! Unabhängig vom zu beweisenden Inhalt eines Onlineauftritts, ob es sich um wettbewerbswidriges oder markenrechtverletzendes Verhalten handelt, ist es schwierig den entscheidenden Moment rechtssicher zu archivieren. Natürlich weiß heutzutage nahezu jeder, was ein Screenshot ist und wie dieser erstellt werden kann.

Weiterlesen

StracheVideo

Anfang Mai 2019 hatte ich im Auftrag der Süddeutsche Zeitung und des Spiegel das #StracheVideo geprüft und als authentisch befunden.

Weiterlesen

Die polizeiliche Kriminalstatistik „PKS“ ist eine Zusammenfassung der polizeilich erfassten Delikte der einzelnen Länder bis zu ihrer Endbearbeitung. Sie basiert als sogenannte Ausgangsstatistik auf der Entwicklung der Kriminalität seit 2004.
Weiterlesen

Ein wichtiges Tätigkeitsfeld in der Foto-Forensik ist das Wiederherstellen bzw. die Kenntlichmachung von KFZ Kennzeichen. In diesem Post möchte ich mich auch nur ausschließlich auf „Car Plates“ konzentrieren. Im Laufe der Zeit wurde ich auch von US-Behörden in solchen Fällen beauftragt, weil ich hartnäckig am Ball bleibe und nie aufgebe.
Weiterlesen