Große Pupillen auf Vergleichsfotos – Drogen Pupillen ?
Drogen Pupillen – In den Anfängen der Tätigkeit als Sachverständiger bemerkte ich auf den Vergleichsfotos der Beschuldigten des Öfteren riesige Pupillen, zeitweise sogar trotz Lichteinwirkung im Zusammenhang mit dem verwendeten Fotoblitz. Da die Vergleichsfotos nahezu ausschließlich durch den Ermittlungsbeamten oder den Richter entstehen, hinterfragte ich die Ursache dieses Phänomens.
Ganz einfach – Stress
Große Pupillen sind eine typische Stressreaktion.
Wird der Körper in eine Art Stress- und damit einen Ausnahmezustand versetzt, hat dies oft eine massive Erweiterung der Pupillen zur Folge. Die Ursache für die Pupillenerweiterung liegt in der Stimulierung des Sympathikus: Er wird angeregt im Körper den Botenstoff Noradrenalin auszuschütten! Für den Körper bedeutet das „Gefahr“ und signalisiert eine erhöhte Aufmerksamkeit! Das führt zu einer Erweiterung der Pupillen.
…oder doch Drogen? Drogen Pupillen ?
Ob eine Person dieses Stresshormon „natürlich“ produziert oder ob die Einnahme einer Substanz die Ausschüttung des Botenstoffes angeregt hat, kann u.E. nicht ohne weitere detaillierte Informationen bestimmt werden. Bei der Einnahme von bspw. MDMA, Speed und Halluzinogenen wird der Körper in eine Art Stresszustand und in erhöhte Aufmerksamkeit versetzt und stößt somit auch den Botenstoff Noradrenalin aus, was wiederum zu einer Vergrößerung der Pupillen führen kann.
Das Phänomen kann aber auch auf eine Lähmung des III. Hirnnervs oder auf ein „Koma“ hinweisen.
Im Falle der mir vorgelegten Vergleichsfotos sind die erweiterten Pupillen in der Regel auf die natürliche Stresssituation vor Gericht zurückzuführen!
Da ich in der Vergangenheit des Öfteren befragt wurde, hier zur Information:
Polizeikontrolle: Polizeibeamte haben hier auch den Dreh schnell raus. Mit einer Taschenlampe leuchtet man der Person ins Auge, denn das Leuchten gibt schnell Aufschluss darüber, ob jemand Drogen genommen haben könnte oder nicht. „Man sieht es an den Pupillen“, diese sind bei Dunkelheit groß, deutlich größer als bei Lichteinfluss. Die normale Reaktion auf Licht ist, dass sich die Pupillen zusammenziehen. Bei Menschen, die Drogen genommen haben, ist das nicht so oder es geschieht erheblich langsamer, bei einem leichten Flackern.
Vorsicht! – Nicht immer sind solche Reaktionen auf die Taschenlampe ein Hinweis auf Drogen. Schockzustände und diverse Krankheiten sind ebenfalls oft häufig Ursache für ein solches Phänomen.