Beiträge

Anthropologisches Sachverständigengutachten Blitzerfotos

In meiner langjährigen Tätigkeit als Sachverständiger für die Identifizierung lebender Personen anhand von Bildern habe ich immer wieder die enorme Bedeutung einer präzisen Identifikation auf Bild- und Videomaterial erlebt. Diese Aufgabe wird jedoch zunehmend komplexer. In einer Welt, in der Kriminalität und sicherheitsrelevante Vorfälle stetig zunehmen, stehen Gerichte, Ermittlungsbehörden und Sachverständige vor der großen Herausforderung, Personen auf oft unscharfen, verwackelten oder schlecht beleuchteten Aufnahmen zweifelsfrei zu identifizieren. Doch trotz dieser Schwierigkeiten verbessert sich die Qualität und Auflösung des uns vorgelegten Bildmaterials von Jahr zu Jahr deutlich.

Weiterlesen

Neuroplastizitaet Rauscher

Die Fähigkeit zur Gesichtserkennung ist ein faszinierendes Phänomen, das sowohl Wissenschaftler als auch die breite Öffentlichkeit in seinen Bann zieht. Insbesondere die sogenannten „Super-Recognizer“ – Menschen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten zur Erkennung von Gesichtern – stehen im Zentrum der aktuellen Forschung. Die zentrale Frage, ob diese Fähigkeiten angeboren oder erlernt sind, bewegt sich dabei auf einem schmalen Grat zwischen Genie und jahrelangem Training. Neueste Studien und Expertenmeinungen stützen zunehmend die Hypothese, dass Gesichtserkennung eher eine erlernte Fähigkeit ist, die durch das Prinzip der Neuroplastizität erklärt werden kann. Ein tiefer Einblick in die Welt der Neuroplastizität lässt erahnen, wie komplex und gleichzeitig formbar unser Gehirn ist.

Weiterlesen