Tödliche Zeichen der Vergangenheit: Wie Syphilis Generationen mit Zahndeformitäten prägte

Hutchinson

Die Hutchinson-Zähne, benannt nach dem britischen Arzt Sir Jonathan Hutchinson (23 July 1828 – 23 June 1913), sind ein diagnostisches Merkmal, das bei Kindern mit angeborener Syphilis auftritt. Diese charakteristische Zahndeformität stellt für Forensiker wie mich eine wertvolle Informationsquelle dar, insbesondere bei der Untersuchung historischer Schädel. Ihre unverwechselbare Form, geprägt durch eine Einkerbung in den mittleren Schneidezähnen des Oberkiefers, gibt einen deutlichen Hinweis auf die medizinische Vorgeschichte eines Individuums und kann zur Identifizierung von Krankheitsmustern in vergangenen Gesellschaften beitragen.

In meiner Arbeit bin ich immer wieder auf Schädel gestoßen, die dieses markante Zeichen der angeborenen Syphilis tragen, und auffallend häufig stammen diese Funde aus England. Diese Häufung wirft Fragen auf: War die Syphilis in England tatsächlich weiter verbreitet als in anderen Teilen Europas? Was war der Grund für diese starke Präsenz einer Krankheit, die nicht nur Einzelpersonen, sondern ganze Generationen beeinflusst hat?

Image: CDC/Susan Lindsley (1971)

Image: CDC/Susan Lindsley (1971)

Dieser Beitrag soll das Phänomen der Hutchinson-Zähne umfassend beleuchten, nicht nur im Kontext der Krankheit selbst, sondern auch im sozialen und historischen Kontext Englands. Die Frage, warum die Syphilis gerade dort so stark grassierte, ist von zentraler Bedeutung für das Verständnis der Krankheitsgeschichte und ihrer Auswirkungen auf das Leben der Menschen jener Zeit. Die Zahndeformität, die sich als Folge dieser Krankheit entwickelte, ist mehr als nur ein klinisches Symptom – sie erzählt eine Geschichte von Leid, sozialer Isolation und medizinischem Fortschritt.

Während meiner forensischen Untersuchungen von Schädeln in London fallen mir diese Deformitäten immer wieder auf. Der historische Kontext gibt wichtige Hinweise darauf, warum diese Zahnmorphologie so häufig zu finden ist. Der hohe Grad an Urbanisierung, gepaart mit den schlechten hygienischen Bedingungen und der Armut im England des 18. und 19. Jahrhunderts, bietet eine Erklärung für die Verbreitung von Syphilis in dieser Region. Doch die Spuren, die diese Krankheit hinterlassen hat, sind nicht nur in den sozialen Archiven zu finden, sondern direkt in den anatomischen Überresten der Menschen, die unter ihr litten.

Mit diesem Beitrag möchte ich nicht nur die medizinischen und historischen Hintergründe der sehr speziellen Zahnformen erläutern, sondern auch meine eigenen Erfahrungen und Funde aus der forensischen Praxis in England in einen wissenschaftlichen Kontext stellen. Die Frage nach der Verbreitung und den Auswirkungen der Syphilis in vergangenen Jahrhunderten ist nicht nur eine medizinische, sondern auch eine soziale und kulturelle Herausforderung, die in der forensischen Anthropologie tiefe Spuren hinterlässt.

Hutchinson-Trias und ihre klinischen Merkmale

Die Hutchinson-Trias ist ein klinisches Syndrom, bestehend aus drei charakteristischen Symptomen: spezifische Zahnanomalien, interstitielle Keratitis und eine Schädigung des Hörnervs. Diese Trias tritt als Folge einer angeborenen Syphilis auf, die während der Schwangerschaft von der Mutter auf das ungeborene Kind übertragen wird. Die Krankheit verursacht bereits im Uterus schwere Schäden. Die Zahnanomalien entstehen durch eine Störung der Zahnentwicklung während der Kalzifizierung der Schneidezähne, was zu einer charakteristischen Deformität führt. Diese Zähne sind kleiner, flacher und oft mit einer zentralen Einkerbung versehen.

Die interstitielle Keratitis, ein weiteres Symptom der Trias, resultiert aus entzündlichen Prozessen in der Hornhaut, die schließlich zur Erblindung führen können. Häufig beginnt die Krankheit mit einer schleichenden Sehverschlechterung, bevor die Hornhaut vollständig getrübt wird. Zusammen mit der Zahndeformität entsteht ein deutlicher Hinweis auf eine Syphilisinfektion im Kindesalter. Die dritte Komponente der Hutchinson-Trias, die Schädigung des Hörnervs, führt oft zu einem irreversiblen Hörverlust, der meist schon im frühen Kindesalter auftritt.

Was diese Trias so bedeutsam macht, ist die Fähigkeit, uns durch die Analyse dieser Symptome Rückschlüsse auf die Krankengeschichte eines Individuums zu ermöglichen. In meiner forensischen Arbeit bieten solche Zahnanomalien einen wichtigen Anhaltspunkt, um sowohl die medizinische als auch die soziale Vergangenheit einer Person zu rekonstruieren. Ein Schädel mit diesen typischen Zahndeformitäten erzählt nicht nur die Geschichte einer Infektion, sondern auch von den Lebensumständen, medizinischen Möglichkeiten und sozialen Herausforderungen der betroffenen Person.

Die Deformierung der Zähne durch die syphilitische Schädigung beginnt bereits im Uterus, wenn die Infektion die Zahnanlage beeinträchtigt. Das Bakterium Treponema pallidum verursacht während der Schwangerschaft diese Fehlentwicklungen, die sich erst später im Leben des Kindes manifestieren. Die betroffenen Zähne, insbesondere die Schneidezähne, bleiben kleiner, und ihre Ränder sind flach und eingekerbt.

Die Hutchinson-Trias ist daher nicht nur ein physisches Merkmal, sondern ein umfassendes klinisches Bild, das tiefere Einblicke in die Auswirkungen von Syphilis bietet.

Historischer Hintergrund der Syphilis in England

Die Verbreitung der Syphilis, besonders im England des 18. und 19. Jahrhunderts, stellt ein düsteres Kapitel in der Geschichte der öffentlichen Gesundheit dar. Während die Krankheit ihren Ursprung vermutlich schon viel früher hatte, breitete sie sich in dieser Zeit nahezu epidemisch aus, besonders in den städtischen Zentren Englands, die durch die Industrialisierung rapide wuchsen. Der enge Zusammenhang zwischen Syphilis und den sozialen Verhältnissen jener Zeit kann nicht geleugnet werden: dicht besiedelte Städte, schlechte hygienische Zustände, Armut und fehlende medizinische Versorgung schufen den idealen Nährboden für die Verbreitung von Infektionskrankheiten.

Londoner Gasse, späte 1800er-Jahre

Londoner Gasse, späte 1800er-Jahre

Syphilis war nicht nur eine Krankheit der Armen, doch waren sie sicherlich diejenigen, die am stärksten unter ihren Folgen litten. In den Arbeitervierteln von London, Manchester oder Birmingham gab es kaum Zugang zu medizinischer Versorgung, und die sexuelle Aufklärung war weitgehend inexistent. Hinzu kam, dass Syphilis in vielen Fällen erst in den späten Stadien bemerkt wurde, wenn der Schaden bereits erheblich war. In diesen städtischen Umgebungen wurden die Kinder von infizierten Müttern geboren, die die Krankheit bereits im Mutterleib auf ihre Nachkommen übertrugen – das Ergebnis war oft die sogenannte Lues connata, die angeborene Syphilis.

Was mich bei meinen Untersuchungen von Schädeln aus dieser Epoche immer wieder überrascht hat, ist die Häufigkeit, mit der die Zeichen der angeborenen Syphilis – insbesondere die pathologischen Veränderungen an den Zähnen zu finden sind. Es scheint, als ob diese Krankheit nicht nur eine sporadische Erscheinung war, sondern tatsächlich eine beträchtliche Anzahl der Bevölkerung betraf. Die Armut der Arbeiterklasse, kombiniert mit der Unkenntnis über die Ansteckungsgefahr, führte zu einem nahezu unaufhaltsamen Kreislauf der Krankheit. Selbst in den höheren Schichten der Gesellschaft war Syphilis ein Tabuthema, über das selten gesprochen wurde, was die Verbreitung nur weiter begünstigte.

Dieser Schädel zeigt deutliche Anzeichen von syphilitischen Läsionen, insbesondere das sogenannte „Schädeldach“ oder Caries sicca, das typisch für die tertiäre Phase der Syphilis ist. Die Oberfläche des Stirnbeins weist narbenartige Vertiefungen auf, die auf entzündliche Prozesse zurückzuführen sind. Diese Veränderungen entstehen durch die Zerstörung des Knochengewebes infolge der chronischen Infektion mit dem Bakterium Treponema pallidum. Diese Anomalien sind charakteristisch für fortgeschrittene, unbehandelte Syphilis und wurden häufig bei historischen Schädeln gefunden.

Dieser Schädel zeigt deutliche Anzeichen von syphilitischen Läsionen, insbesondere das sogenannte „Schädeldach“ oder Caries sicca, das typisch für die tertiäre Phase der Syphilis ist. Die Oberfläche des Stirnbeins weist narbenartige Vertiefungen auf, die auf entzündliche Prozesse zurückzuführen sind. Diese Veränderungen entstehen durch die Zerstörung des Knochengewebes infolge der chronischen Infektion mit dem Bakterium Treponema pallidum. Diese Anomalien sind charakteristisch für fortgeschrittene, unbehandelte Syphilis und wurden häufig bei historischen Schädeln gefunden.

Die medizinische Behandlung von Syphilis war in dieser Zeit bestenfalls rudimentär. Quecksilberbäder und andere fragwürdige Heilmethoden waren weitverbreitet, aber selten effektiv. Die Bedeutung der Krankheit und ihre Folgen wurden häufig unterschätzt oder gar ignoriert, sodass die Syphilis über Generationen hinweg in vielen Familien weitergegeben wurde. Erst mit dem Aufkommen moderner Antibiotika zu Beginn des 20. Jahrhunderts konnte die Krankheit effektiv bekämpft werden, doch bis dahin hatte sie tiefe Spuren in der britischen Bevölkerung hinterlassen.

Interessant ist, dass England im Vergleich zu anderen europäischen Ländern besonders stark von der Syphilis betroffen zu sein scheint. Die Gründe hierfür sind komplex und könnten sowohl mit der gesellschaftlichen Struktur, der früh einsetzenden Industrialisierung als auch der geografischen Lage des Landes zusammenhängen, das durch seinen Seehandel eine besondere Rolle im internationalen Austausch von Waren – und Krankheiten – spielte. Doch auch der soziale Wandel, der mit der Industrialisierung einherging, trug zur Verbreitung bei. Die Menschen lebten eng zusammen, die Arbeitsbedingungen waren hart, und sexuelle Freiheit war häufig das einzige Ventil, das den bedrückenden Lebensverhältnissen der Arbeiterschicht entgegenstand. Leider führte diese Freiheit in vielen Fällen zu einer weiteren Ausbreitung der Syphilis, die schließlich ganze Familien betraf.

Wenn ich also heute auf einen Schädel stoße, der diese typischen Deformitäten zeigt, sehe ich nicht nur die Spuren einer individuellen Krankheitsgeschichte, sondern die Reflexion eines historischen Phänomens, das untrennbar mit der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung Englands verbunden ist. Die Zahnpathologie erzählt eine Geschichte von Vernachlässigung, sozialem Wandel und einer Zeit, in der medizinischer Fortschritt noch in weiter Ferne lag.

Forensisch-anthropologische Bedeutung

In der Anthropologie sind körperliche Anomalien wie syphilitische Zahndeformitäten von unschätzbarem Wert. Sie ermöglichen nicht nur Rückschlüsse auf das individuelle Leben einer Person, sondern oft auch auf die Lebensbedingungen und Krankheitsverläufe ganzer Populationen. Für mich stellt der Befund solcher Zahnveränderungen eine wertvolle Brücke zwischen medizinischer Geschichte und anthropologischer Forschung dar. Diese pathologischen Veränderungen liefern eindeutige Hinweise auf durch Syphilis verursachte Entwicklungsstörungen und ermöglichen gleichzeitig, bestimmte historische und soziale Zusammenhänge zu rekonstruieren.

In den Schädeln, die ich aus archäologischen Ausgrabungen in England untersucht habe, sind diese Zahndeformitäten keine Seltenheit. Besonders beeindruckend ist dabei, wie sich anhand dieser Deformitäten Rückschlüsse auf die Gesundheit und das Leben der Individuen ziehen lassen. Ein einzelner Zahn kann uns Hinweise darauf geben, ob eine Person bereits im Kindesalter unter schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen litt, die bis ins Erwachsenenalter andauerten. Diese Probleme beschränkten sich nicht nur auf das äußere Erscheinungsbild der Zähne, sondern wiesen oft auf tiefer liegende medizinische Komplikationen hin, die den gesamten Organismus betrafen.

Was mir an diesen Funden besonders wichtig erscheint, ist die Tatsache, dass sie weit über die individuelle Krankengeschichte hinausgehen. Wenn man beispielsweise in einem bestimmten geografischen oder zeitlichen Kontext wiederholt auf Schädel mit Hutchinson-Zähnen stößt, dann lässt sich darauf schließen, dass die Krankheit nicht nur vereinzelt auftrat, sondern möglicherweise ganze Gemeinschaften betraf. Das gibt uns wertvolle Einblicke in die Krankheitsverläufe vergangener Epochen und erlaubt es uns, diese Erkenntnisse in einem breiteren sozialhistorischen Rahmen zu betrachten. Die Wiederkehr solcher Befunde lässt vermuten, dass angeborene Syphilis in weiten Teilen Englands ein verbreitetes Problem war, was wiederum Fragen über die damaligen Lebensumstände, die Verbreitung von Krankheiten und die medizinische Versorgung aufwirft.

Ein besonderer Aspekt meiner Arbeit ist die Möglichkeit, solche Zahnanomalien mit anderen pathologischen Befunden zu verknüpfen. Schädel, die syphilitische Zahndeformitäten aufweisen, zeigen oft auch andere Spuren der Krankheit, wie Knochenschäden oder systemische Entzündungen, die typisch für fortgeschrittene Syphilis sind. Diese Kombination von Befunden ermöglicht es, die Krankheitsgeschichte eines Individuums detailliert zu rekonstruieren. Interessant ist dabei nicht nur die Zahndeformität selbst, sondern auch, wie sich die Krankheit auf den gesamten Körper ausgewirkt hat.

In meiner Arbeit sehe ich häufig, wie solche Zahnanomalien ein Puzzleteil in einem größeren Bild darstellen. Sie erzählen nicht nur die Geschichte einer individuellen Infektion, sondern auch die der Krankheit in einer bestimmten Population. In vielen Fällen weisen diese Zahnanomalien auf tiefgreifendere gesundheitliche Probleme in einer spezifischen sozialen Schicht oder Region hin. Dies ist besonders aufschlussreich, wenn es darum geht, die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen der jeweiligen Epoche zu verstehen. Die forensische Anthropologie ermöglicht es, solche Spuren zu interpretieren und in einen größeren Kontext zu setzen – sei es, um die Verbreitung von Krankheiten wie Syphilis besser zu verstehen oder um Rückschlüsse auf die medizinische Versorgung und das Leben der Menschen in einer bestimmten Zeit zu ziehen.

Die Untersuchung dieser Zahnanomalien in historischen Schädeln gibt uns somit nicht nur Einblick in die medizinische Geschichte der Syphilis, sondern eröffnet auch ein weites Feld sozialer und anthropologischer Erkenntnisse. Durch diese Funde kann ich nicht nur die Vergangenheit rekonstruieren, sondern auch tiefere Fragen nach dem Zusammenhang zwischen Gesundheit, sozialer Struktur und medizinischer Entwicklung aufwerfen.

Vergleich mit anderen Regionen

Während die Syphilis im England des 18. und 19. Jahrhunderts fast epidemische Ausmaße annahm, war das Bild in anderen Teilen der Welt durchaus unterschiedlich. In Kontinentaleuropa, besonders in Frankreich und Deutschland, war die Krankheit ebenfalls verbreitet, doch die gesellschaftlichen und medizinischen Reaktionen auf Syphilis unterschieden sich erheblich. In meiner forensischen Arbeit sind mir signifikante Unterschiede in der Prävalenz und Ausprägung von syphilitischen Zahnanomalien in verschiedenen Regionen aufgefallen, was auf unterschiedliche Krankheitsverläufe und soziale Bedingungen hinweist.

In Frankreich, wo die Syphilis als “maladie royale” bekannt war, gab es intensivere Bemühungen, die Krankheit durch staatliche Maßnahmen einzudämmen. In meinen Analysen von Schädeln aus Frankreich sind Zahnanomalien durch angeborene Syphilis zwar ebenfalls präsent, doch seltener als in England, was auf die effektiveren Maßnahmen zurückzuführen sein könnte.

In Deutschland zeigte sich eine ganz eigene Dynamik. Hier führte der medizinische Fortschritt, wie die Entdeckung des Syphilis-Erregers durch Fritz Schaudinn († 22. Juni 1906 in Hamburg), zu früheren Diagnosemöglichkeiten. Auch hier finde ich Anzeichen von Zahndeformitäten durch Syphilis, doch die Prävalenz ist geringer als in England.

In den USA war die Syphilis besonders in ärmeren Vierteln stark verbreitet, während wohlhabendere Schichten besser auf die Krankheit reagieren konnten. Zahnanomalien als Folge der Krankheit waren in sozial schwächeren Gruppen häufiger und schwerwiegender. Dies verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Gesundheit und sozioökonomischem Status.

In Skandinavien, wo strengere soziale Normen herrschten und die Bevölkerung auf ländlichere Gebiete verteilt war, waren solche Deformitäten seltener. Osteuropa, das oft politisch instabil war, zeigte ähnliche Muster wie England, doch die wissenschaftliche Erfassung der Krankheit schritt dort langsamer voran.

Diese regionalen Unterschiede zeigen, dass Krankheiten wie Syphilis nicht nur biologische Phänomene sind, sondern stark vom sozialen und kulturellen Kontext geprägt werden. Zahndeformitäten durch Syphilis in verschiedenen geografischen und historischen Kontexten verdeutlichen, wie tief Krankheiten in die Struktur der Gesellschaft eingreifen und wie unterschiedlich ihre Auswirkungen je nach Region und sozialer Schicht sein können.

Auch heute noch treten syphilitische Zahnanomalien auf. Zwar hat die moderne Medizin große Fortschritte gemacht, aber die ungleiche Verteilung von Ressourcen bedeutet, dass viele Regionen weiterhin von der Krankheit betroffen sind. Die moderne Forensik ermöglicht uns, die Vergangenheit zu rekonstruieren und gleichzeitig zu erkennen, dass der Kampf gegen Krankheiten wie Syphilis bislang nicht vollständig gewonnen ist.

Syphilis: Ein unterschätztes Risiko – Warum auch heute noch Kinder mit den schrecklichen Folgen geboren werden

Syphilis ist keineswegs eine ausgestorbene Krankheit, und auch heute noch kommen Kinder mit den typischen Zahn- und anderen körperlichen Defekten, die mit der angeborenen Syphilis einhergehen, auf die Welt. Trotz aller medizinischen Fortschritte bleibt die Syphilis in vielen Regionen, besonders dort, wo der Zugang zu medizinischer Versorgung eingeschränkt ist, ein ernsthaftes Problem. Die Vorstellung, dass Syphilis vollständig der Vergangenheit angehört, ist eine gefährliche Fehleinschätzung, die den Fortbestand dieser Krankheit in den Schatten rückt.

In vielen Entwicklungsländern gibt es noch immer hohe Syphilisraten, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Neugeborenen. Das liegt häufig an mangelnder pränataler Versorgung, unzureichender Gesundheitsaufklärung und dem Fehlen effektiver Screening-Programme für werdende Mütter. Das Resultat sind Kinder, die mit Lues connata geboren werden, und auch wenn wir in den wohlhabenderen Ländern den Luxus haben, diese Krankheit weitgehend unter Kontrolle zu haben, wird die Welt als Ganzes immer wieder von den Spätfolgen der Syphilis eingeholt.

Gerade in Gegenden, in denen der Zugang zu Penicillin und anderen Medikamenten nicht selbstverständlich ist, kann die Syphilis über Generationen hinweg grassieren und weitergegeben werden. Auch in der westlichen Welt gibt es noch Fälle von angeborener Syphilis, oft in sozial schwächeren Schichten oder bei Menschen ohne regelmäßigen Zugang zu medizinischer Versorgung. Diese Kinder, die mit Zahndefekten oder anderen Anzeichen einer angeborenen Syphilis geboren werden, sind ein Beweis dafür, dass die Krankheit nicht vollständig besiegt ist.

Für mich als forensischer Anthropologe bleibt es ein erschütterndes Zeichen, wenn ich bei modernen Funden auf Hutchinson-Zähne stoße. Sie symbolisieren nicht nur eine medizinische Herausforderung, sondern auch die anhaltende soziale Ungerechtigkeit, die bis heute besteht. Jedes Kind, das mit diesen Defekten geboren wird, ist ein Zeugnis unseres kollektiven Versagens, sicherzustellen, dass Krankheiten wie Syphilis nicht mehr existieren sollten – zumindest nicht in einer Welt, in der wir über die Mittel verfügen, sie vollständig auszumerzen. Es erinnert uns daran, dass unsere medizinischen Errungenschaften nur so stark sind wie der Zugang, den die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft dazu haben.

In Deutschland ist Syphilis, einschließlich der angeborenen Form (Lues connata), immer noch ein relevantes Thema, wenn auch in deutlich geringerer Häufigkeit als in früheren Jahrhunderten. Laut den jährlichen Berichten des Robert Koch-Instituts (RKI) über meldepflichtige Infektionskrankheiten zeigt sich, dass die Syphilisfälle in den letzten Jahren insgesamt wieder leicht zugenommen haben, was teilweise auf ein erhöhtes Risikoverhalten in bestimmten Bevölkerungsgruppen zurückgeführt wird.

Die Zahlen zur angeborenen Syphilis (Lues connata) bleiben jedoch glücklicherweise auf sehr niedrigem Niveau. Das liegt an der relativ guten pränatalen Versorgung und den Screening-Programmen in Deutschland, die es ermöglichen, werdende Mütter rechtzeitig zu testen und bei Bedarf zu behandeln. Statistisch gesehen gibt es in Deutschland nur sehr wenige gemeldete Fälle von Lues connata pro Jahr. Laut dem RKI-Bericht wurden beispielsweise in den Jahren 2020 und 2021 jeweils weniger als fünf Fälle von angeborener Syphilis registriert.

Die Gesamtzahl der Syphilisfälle bei Erwachsenen liegt hingegen höher und ist seit den frühen 2000er Jahren wieder angestiegen. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland über 7.500 Fälle von Syphilis gemeldet. Diese Fälle betreffen überwiegend Männer, insbesondere in größeren Städten und in bestimmten Risikogruppen wie Männern, die Sex mit Männern haben (MSM). Der Anstieg dieser Zahlen wird oft mit dem Rückgang der Verwendung von Kondomen und einer erhöhten sexuellen Aktivität ohne Schutz in Verbindung gebracht, insbesondere seit der Verfügbarkeit von Medikamenten zur Prävention von HIV (PrEP).

Insgesamt zeigt dies, dass die Syphilis in Deutschland zwar nicht mehr das epidemische Ausmaß wie im 18. und 19. Jahrhundert erreicht, aber immer noch vorhanden ist. Die angeborene Form bleibt durch die bestehenden Präventionsmaßnahmen selten, doch die allgemeine Verbreitung der Syphilis bei Erwachsenen sollte weiterhin Anlass für präventive Maßnahmen und Gesundheitsaufklärung geben.

Einige der bedeutendsten Personen im Kampf gegen die Syphilis haben herausragende wissenschaftliche Durchbrüche erzielt:

Paul Ehrlich (14. März 1854 – † 20. August 1915): Ein deutscher Mediziner, der den ersten wirksamen Syphilisbehandlungsstoff Salvarsan entdeckte. Dies war die erste spezifische Chemotherapie zur Behandlung von Syphilis.

Fritz Schaudinn (19. September 1871 – † 22. Juni 1906): Deutscher Zoologe, der zusammen mit Erich Hoffmann das Bakterium Treponema pallidum, den Erreger der Syphilis, entdeckte.

John Mahoney (1. August 1889 – † 24. Februar 1957): Amerikanischer Mediziner, der in den 1940er Jahren die Wirksamkeit von Penicillin zur Behandlung von Syphilis nachwies.